- home
- Dekarbonisierung
- News
- 2025
- Verringerung Dampfverbrauch
- 33. IMPS 2025
- Düsendurchmesser 200µm
- Inbetriebnahme neuer Randtrockner
- Bivalenter Betrieb der Trocknung
- Dekarbonisierung der Trocknung
- Neues Projekt für Farben von Steiner
- Polizeifilter von Klass
- Wie langsam ist Wärme?
- Neue Projekte für Klass Filter
- Inbetriebnahme einer Strichtrocknung mit Compact Engineering
- BM Green Cooling ist neuer Partner
- 2024
- 10 Jahre ProcSim
- Hochschule München
- Spooner wird neuer Partner
- ATIP 2024 Paris
- 40 Jahre in der Papierindustrie
- Technologiekring 2024
- Physics and Application of infrared emitters
- Dekarbonisierung der Trocknung Teil 1
- Regionaltagung Süd 2024 des Zellcheming und VPM
- Unsere Fachartikel im Wochenblatt
- Symposium der Papieringenieure 2024
- Exkursion 2024 der Münchner Studierenden
- Neues Projekt für Spuckstoffbehandlung
- ProcSim ist neuer Partner
- AutomationX ist neuer Partner
- wolf heilmann GmbH
- Zellcheming Expo 2024
- WiPa ist neuer Partner
- Klass Filter ist neuer Partner
- Meisterfeier
- Kooperation mit Propakma
- 32. IMPS 2024
- Neuer Auftrag für Randtrocknung für Compact Engineering
- Neuer Auftrag für Strichtrocknung für Compact Engineering
- 2023
- 2022
- 2021
- Abschlussexkursion 2021 der Papierstudenten der DHBW Karlsruhe
- Exkursion der Dresdner Studierenden
- SPaper 2021 Zaragoza
- Projekte Strichtrocknung
- Betriebsversuch ohne Sonnenbrand
- Eine weitere Containerboardmaschine erfolgreiche auf die Filzwäsche von NCR umgestellt
- Bentonit als Störstofffänger
- Zellcheming Virtual Days
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2025
- Termine
- Partner
- Unsere Produkte
- Anwendungen
- Beratung
- Downloads
- Über Uns
- Impressum
- Sitemap
+49-821-455 12 38
Eindrücke vom Symposium der Papieringenieure 2022
Ein wunderbares Zusammentreffen der Absolventen unserer Universitäten
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
Ich freue mich jedes Jahr auf Mitte Oktober - am nächsten Wochenende geht's zum Symposium der Papieringenieure. Ein schönes Zusammentreffen der Absolventen unserer Industrie.
Jedes Mal spannende Vorträge, gute Begegnungen, und anregende Gespräche.
Schon morgens glühten unsre Synapsen - es begann mit anregenden Vorträgen, und ließ nicht nach.
Immer wieder sehr interessant, unser Symposium der Papieringenieure. Und immer wieder eine Reise wert.
Im großen Kreis lassen sich natürlich viel bessere Vorträge und Gespräche organisieren.
Klartext.Innovation.
Innovationen bringen uns vorwärts. Ohne Innovation würden wir noch auf Bäumen sitzen.
Schön, dass unsere Studenten den Beginn machen, mit Ihrem interessanten Vortrag.
Unser Nachwuchs zeigt uns, wie wir Innovationen zu bewerten haben.
Noch mehr Gedankenanstöße.
Zu Hause müssen wir vieles nachbereiten, haben aber auch hervorragende Guidelines.
Ein Dank an alle Organisatoren unseres Symposiums ist selbstverständlich.
Schön, dass es so gut ist, und deswegen Freude mach, bereits für nächstes Jahr den Termin zu blocken!
Und abends musste dass tagsüber gehörte nachbereitet werden.
Dass dabei alle Drinks gratis waren, und auch genügend Personal zum Ausschank zur Verfügung stand, optimierte die Aufarbeitung gewaltig.
Wir freuen uns schon auf das vorletzte Oktoberwochenende 2023 in Darmstadt!
Es wird einen Besuch wert sein.
Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
Symposium der Papieringenieure 2022, Berchtesgaden