- home
- Dekarbonisierung
- News
- 2025
- Verringerung Dampfverbrauch
- 33. IMPS 2025
- Düsendurchmesser 200µm
- Inbetriebnahme neuer Randtrockner
- Bivalenter Betrieb der Trocknung
- Dekarbonisierung der Trocknung
- Neues Projekt für Farben von Steiner
- Polizeifilter von Klass
- Wie langsam ist Wärme?
- Neue Projekte für Klass Filter
- Inbetriebnahme einer Strichtrocknung mit Compact Engineering
- BM Green Cooling ist neuer Partner
- 2024
- 10 Jahre ProcSim
- Hochschule München
- Spooner wird neuer Partner
- ATIP 2024 Paris
- 40 Jahre in der Papierindustrie
- Technologiekring 2024
- Physics and Application of infrared emitters
- Dekarbonisierung der Trocknung Teil 1
- Regionaltagung Süd 2024 des Zellcheming und VPM
- Unsere Fachartikel im Wochenblatt
- Symposium der Papieringenieure 2024
- Exkursion 2024 der Münchner Studierenden
- Neues Projekt für Spuckstoffbehandlung
- ProcSim ist neuer Partner
- AutomationX ist neuer Partner
- wolf heilmann GmbH
- Zellcheming Expo 2024
- WiPa ist neuer Partner
- Klass Filter ist neuer Partner
- Meisterfeier
- Kooperation mit Propakma
- 32. IMPS 2024
- Neuer Auftrag für Randtrocknung für Compact Engineering
- Neuer Auftrag für Strichtrocknung für Compact Engineering
- 2023
- 2022
- 2021
- Abschlussexkursion 2021 der Papierstudenten der DHBW Karlsruhe
- Exkursion der Dresdner Studierenden
- SPaper 2021 Zaragoza
- Projekte Strichtrocknung
- Betriebsversuch ohne Sonnenbrand
- Eine weitere Containerboardmaschine erfolgreiche auf die Filzwäsche von NCR umgestellt
- Bentonit als Störstofffänger
- Zellcheming Virtual Days
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2025
- Termine
- Partner
- Unsere Produkte
- Anwendungen
- Beratung
- Downloads
- Über Uns
- Impressum
- Sitemap
+49-821-455 12 38
Energieeffizientes Trocknen und Profilieren
Energieeffizientes Trocknen und Profilieren
Mittwoch, 26. Januar 2022
Die Energiekosten sind neben den Kosten für Zellstoff und Altpapier vermutlich die größte Last für den Papiermacher. Und im Moment kommt zu den hohen Kosten noch die Last, die Produktion zu dekarbonisieren, und für die Versorgung mit erneuerbaren Energien vorzubereiten.
Compact Engineering stellt dem Papiermacher leistungsfähige Trockner zur Verfügung, die elektrisch betrieben werden.
Compact Engineering stellt dem Papiermacher leistungsfähige Trockner zur Verfügung, die elektrisch betrieben werden.
Technologisch ist die Strahlung elektrisch betriebener Infrarotstrahler der von gasbetriebenen weit überlegen. Die Trockner von Compact Engineering haben den Vorteil gegenüber Marktbegleitern, dass zum Verdampfen nur halb so viel elektrische Energie benötigt wird. Dies macht sie kosteneffizienter als die gasbetriebenen Infrarottrockner.
Die Bundesregierung hat Subventionen bereitgestellt, die es den Papierfabriken ermöglichen, in neueste Technologie zu investieren und gleichzeitig von fossilen Brennstoffen auf Strom als Energiequelle umzusteigen. Besonders hohe Förderung gibt es für solche Projekte, bei denen der Energieeinsatz zusätzlich reduziert werden kann.
Die Infrarotstrahler von Compact Engineering sind so effizient, dass sie die Kriterien zur höchsten Förderstufe locker erfüllen.
Sprechen Sie uns an, wenn auch sie Ihre Kosten reduzieren möchten, und hierfür Unterstützung von der Bundesregierung benötigen.
Die Infrarotstrahler von Compact Engineering sind so effizient, dass sie die Kriterien zur höchsten Förderstufe locker erfüllen.
Sprechen Sie uns an, wenn auch sie Ihre Kosten reduzieren möchten, und hierfür Unterstützung von der Bundesregierung benötigen.

Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten